︎︎︎

Seniorennetz Berlin
Angebotsplattform


Das Seniorennetz Berlin wurde von 2020 bis 2023 in einem dreistufigen Ansatz entwickelt. Kooperationspartner war der AWO Landesverband Berlin.

Ergebnisse sind a) eine Online-Informationsplattform zur Sammlung von Angeboten für ältere Menschen;  b) sechs lokale Anlaufstellen und c) ein Schulungsangebot, das ältere Menschen zur Nutzung von Web-Tablets und digitaler Angebote befähigt. place/making war im Projekt für die Konzeption und Umsetzung der Informationsplattform und die Ausstattung der Medienstationen verantwortlich, mit denen ältere Menschen ein angeleiteter Zugang zu Internetangeboten ermöglicht wurde.  

Die Informationsplattform bot die erste bezirksübergreifende Übersicht zu Angeboten für ältere Menschen in Berlin. Schwerpunktthemen bildeten die Bereiche Freizeit, Kultur und Gesundheit. Die Datensammlung erfolgte in einem kollaborativen Prozess, in den vielfältige Organisationen und Träger einbezogen werden.  Benutzer:innen der Seite konnten Korrekturen und Vorschläge für Einträge einbringen und so die Inhalte ihren Interessen entsprechend mitgestalten. Übersetzungen wurden maschinell für alle Einträge generiert und von einem Team aus Muttersprachler:innen geprüft.

Die Medienstationen für lokale Anlaufstellen wurden von place/making in Zusammenarbeit mit Studio AHA entwickelt. Aufgabe war die persönliche Beratung vor Ort niedrigschwellig zu unterstützen und Interesse für das Internetangebot zu wecken. Ergebnis ist ein barrierefreies Interaktions- und Möbelobjekt, das älteren Menschen stadtweit in öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden kann.

Die dritte Säule des Seniorennetzes bildete ein Schulungsangebot, welches vom AWO Landesverband konzipiert und umgesetzt wurde.


Das Seniorennetz Berlin baute unmittelbar auf die Erfahrungen des Pilotprojekts Seniorennetz Märkisches Viertel auf und erreichte die bezirksübergreifende Verbreitung des Ansatzes.

Ein Bericht zum Projekt findet sich z.B. in der Publikation »Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten« Stiftung Bürgermut (Hrsg.), opentransfer, 2021

(Fotos: Lena Giovanazzi)






 
 



Team p/m
    Stefan Göllner
    Andreas Pittrich
   
    Infothek: 
    Anette Hentrich (Studio AHA)
    Lydia Thieme (Studio AHA)


Aufgaben
    Konzeption, Interaktionsdesign
    Programmierung


Projektträger
     AWO Landesverband Berlin


Förderer
   Lottostiftung Berlin


Ort
    Berlin


Laufzeit
   2020 – 2023